• Retten ist menschlich: Wir retten jede*n – Weltflüchtlingstag 2021

Wir retten jede*n…

Die Fluchtroute über das Mittelmeer gilt als gefährlichste der Welt. Seit 2014 sind dabei über 20.000 Menschen im Mittelmeer ertrunken.

Was tut die Politik dagegen? Sie verweigert der zivilen Seenotrettung nicht nur Hilfe, sondern legt ihr auch noch Steine in den Weg und ist dadurch mitschuldig am Tod tausender Menschen.

Wir fragen uns nun, ob diese Politiker*innen ihr Handeln und ihre Einstellung überdenken würden, wenn sie diejenigen wären, die um ihr eigenes Leben kämpfen müssten?

…und was macht ihr?

Menschen für die Abschottung Europas ertrinken zu lassen, ist unmenschlich und ein Verbrechen.

Wir fordern von allen EU-Staaten

Die EU-Mitgliedsstaaten müssen eine europäische staatliche Seenotrettung einsetzen, die den klaren Auftrag hat, möglichst vielen Menschen im Mittelmeer das Leben zu retten. Die humanitären Organisationen sind nur Lückenfüller. Es ist Aufgabe der EU-Mitgliedsstaaten, Seenotrettung zu betreiben.

Niemand soll erst auf ein völlig untaugliches Boot steigen müssen, um Schutz zu finden. Wir brauchen legale und sichere Fluchtwege für flüchtende Menschen. Humanitäre Visa wären ein sinnvoller Anfang, um die gefährliche Flucht über Land und See zu verhindern.

Die EU-Mitgliedsstaaten müssen einen dauerhaften, effektiven Verteilungsmechanismus für aus Seenot gerettete Menschen schaffen.

Millionen von Menschen werden jährlich aufgrund verschiedener Ursachen aus ihren Heimatländern vertrieben. Um diese Vertreibungen zu beenden, ist es dringend nötig, Fluchtursachen in Kooperation mit den Herkunftsländern aktiv zu bekämpfen.
Dazu gehört, dass keine weiteren Fluchtursachen geschaffen werden; zum Beispiel durch direkte oder indirekte Waffenlieferungen in Kriegsgebiete oder die wirtschaftliche Ausbeutung aufbauend auf kolonialen Strukturen.

Wir retten jede*n. Und Sie, Frau Merkel?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9J2F2aWEtaWZyYW1lLXdyYXAnPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IlJldHRlbiBpc3QgbWVuc2NobGljaDogV2lyIHJldHRlbiBqZWRlKm4uIFVuZCB3YXMgbWFjaHQgaWhyPyIgd2lkdGg9IjE1MDAiIGhlaWdodD0iODQ0IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL2xZSDhJTTRnamhrP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj48L2Rpdj4=

Unterstützen Sie die Seenotrettung mit Ihrer Spende

Online

ALTRUJA-PAGE-OX88

Überweisung

Sea-Eye e. V.
IBAN: DE60 7509 0000 0000 0798 98
BIC: GENODEF1R01

Ihr Zuwendungsbetrag ist als Spende steuerlich absetzbar.

Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zusenden können.

Spendenquittung

Bei Spendenbeträgen bis 200 € benötigen Sie keine Spendenquittung. Um Ihre Spende steuerlich geltend zu machen, reicht Ihr Kontoauszug in Verbindung mit unserer Bestätigung über die Zuwendung für das Finanzamt.

Ab 200 € erhalten Sie bei Einzelspenden von uns automatisch eine Spendenquittung im Folgemonat.

An Dauerspender*innen versenden wir die Spendenquittungen nach Ablauf des Jahres.

Ihr Ansprechpartner

Für Fragen zu Ihrer Spende

Kim-Jesko Tamm