Spendenaktion:
Während die europäische Politik mehrheitlich zuschaut und Seenotretter*innen sogar vom Retten abhält, stellen wir uns aktiv gegen das Sterben im Mittelmeer und werden erst vor Anker gehen, wenn kein Mensch mehr gerettet werden muss.
Um die Rettungsmissionen zu unterstützen, sammeln wir von Nürnberg aus Spenden, die ganz konkret wirken:
- Mit 25 € gibst du einem Menschen Halt durch einen Rettungsring.
- Mit 50 € kann eine Rettungsweste gekauft werden.
- Mit 100 € hilfst du, Notfälle an Bord medizinisch zu versorgen.
Unterstütze gemeinsam mit uns die Arbeit von Sea-Eye von Nürnberg aus. Lass eine Spende da, bleibe informiert, nimm an unseren Aktionen teil und erzähle anderen von uns!
ÜBER UNSERE GRUPPE:
Wir sind die Lokalgruppe aus Nürnberg, *die sich 2020 gegründet hat. Mit unserer Lokalgruppe unterstützen wir Sea-Eye von Nürnberg aus mit voller Motivation und Tatkraft. Mit unterschiedlichen Aktionen und Infoveranstaltungen wollen wir dafür sorgen, dass das Sterben im Mittelmeer nicht in Vergessenheit gerät. Durch das Sammeln von Spenden ermöglichen wir es Sea-Eye, viele weitere Menschen in Seenot zu retten. Hilf auch du uns dabei und werde Teil unserer Landcrew, denn jeder Mensch hat das Recht auf Leben!
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!
TREFFEN:
Wir treffen uns 14-tägig um 19:00 Uhr zu einem offenen Austausch. Dazu ist jede*r ganz herzlich willkommen! Wir treffen uns abwechselnd digital und in Präsenz im Karl-Bröger-Zentrum in Nürnberg. Unsere nächsten Gruppentreffen findest du unten im Veranstaltungskalender
KONTAKT:
Wenn du mitmachen möchtest, dann schreib uns einfach eine E-Mail oder Nachricht via Instagram. E-Mail:
Workshop für Jugendliche
- Was ist Sea-Eye?
- Wie ist die Situation auf dem Mittelmeer für Geflüchtete und warum gibt es zivile Seenotrettung?
In diesem Workshop geben wir einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Mittelmeer und über zivile Seenotrettung. Außerdem informieren wir über die Arbeit von Sea-Eye e.V. auf dem Meer und an Land, sowie Möglichkeiten sich selbst für Seenotrettung einzusetzen.
Dauer: 2-2,5 Stunden. Anpassung möglich
Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahre
Kosten: Das Angebot ist kostenlos
Über die Übernahme anfallender Fahrtkosten sowie Spenden für den Verein freuen wir uns. Unverbindliche Spendenempfehlung: 80 Euro.
Alle Informationen zum Workshop findet ihr gebündelt im pdf-Flyer. Für weitere Informationen, kontaktiert uns bitte direkt.