Wir retten Menschenleben

Wir suchen auf der tödlichsten Fluchtroute der Welt nach Menschen in Seenot und kämpfen gegen das Ertrinken. Unser Handeln ist eine Antwort auf die gescheiterte Migrationspolitik der Europäischen Union, die sich ihrer Verantwortung für die tausenden Todesfälle im Mittelmeer verweigert.

ALTRUJA-PAGE-E3U9

Per Überweisung spenden

Sea-Eye e. V.
IBAN: DE60 7509 0000 0000 0798 98
BIC: GENODEF1R01

Ihr Zuwendungsbetrag ist als Spende steuerlich absetzbar.

Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen Ihre Spendenquittung ressourcenschonend per E-Mail zusenden können. Wenn Sie ihre Quittung lieber per Post bekommen möchten, geben Sie bitte Ihre Anschrift an.

Spendenquittung

Bei Spendenbeträgen bis 300 € benötigen Sie keine Spendenquittung. Um Ihre Spende steuerlich geltend zu machen, reicht Ihr Kontoauszug in Verbindung mit unserer Bestätigung über die Zuwendung für das Finanzamt.

Ab 300 € erhalten Sie bei Einzelspenden von uns automatisch eine Spendenquittung im Folgemonat.

An Dauerspender*innen versenden wir die Spendenquittungen nach Ablauf des Jahres.

Ihre Ansprechpartnerin

Für Fragen zu Ihrer Spende

Joana Weinmann

Aktuelles

#LeaveNoOneToDie

Seenotretter*innen drohen hohe Strafen wegen Rettung von Menschenleben

Am Dienstagabend rettete die SEA-EYE 4 32 Menschen aus einem seeuntüchtigen Holzboot. Bereits am Sonntag hatte die Crew 17 Menschen gerettet. Trotz dieser erfolgreichen Einsätze drohen Sea-Eye nun hohe Strafen in Italien.

SEA-EYE 4 startet in den zweiten Einsatz des Jahres

Seenotretter*innen kritisieren Bundesregierung für geplante Asylrechtsverschärfungen Die SEA-EYE 4 ist am Freitagabend (19.05.2023) nach einem planmäßigen Wartungsintervall und einem Trockendock-Aufenthalt  von Burriana zur zweiten…
FrontexCredit: IMAGO / ZUMA Press

Frontex: Eiskalte Abschottung made in Europe (7/7)

Im letzten Teil unserer Reihe zeigt Matthias Monroy, wie Frontex außer Kontrolle geraten ist. Er fordert die Abschaffung der Grenzagentur und dass die EU ihren Friedensnobelpreis zurückgibt.

Jahresbericht 2020/2021

2 Rettungsschiffe
7 Rettungsmissionen
32 Lokalgruppen
über 1.800 Leben gerettet
Jahresbericht 2020 & 2021

Rettungsmissionen, Einsätze und viel ehrenamtliches Engagement

Unsere Crewmitglieder berichten von ihren Rettungsmissionen und dem Kampf um jedes Menschenleben auf See. Währenddessen engagierte sich unsere Landcrew mit bunten und vielseitigen Aktionen für die Rechte flüchtender Menschen.

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link im unteren Bereich der E-Mail abbestellen.

Unsere Partner*innen

Gemeinsam gegen den Verlust von Menschenleben auf See

 
Bistum Aachen
Bistum Hildesheim
Bistum Limburg
Bistum Regensburg
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e. V.
Deutsche Postcode Lotterie
Erzbistum Paderborn
EKD
Gemeinde Schöneiche bei Berlin
German Doctors
Kreis Nordfriesland
Landkreis Konstanz
Mennonitisches Hilfswerk
Bad Bentheim
Darmstadt
Greifswald
Stadt Konstanz
United4Rescue
UNO-Flüchtlingshilfe

Erzählen Sie Ihren Freund*innen von Sea-Eye