Wir retten Menschenleben

Wir suchen auf der tödlichsten Fluchtroute der Welt nach Menschen in Seenot und kämpfen gegen das Ertrinken. Unser Handeln ist eine Antwort auf die gescheiterte Migrationspolitik der Europäischen Union, die sich ihrer Verantwortung für die tausenden Todesfälle im Mittelmeer verweigert.

Jetzt spenden

Online Spenden

ALTRUJA-PAGE-E3U9

Per Überweisung spenden

Sea-Eye e. V.
IBAN: DE60 7509 0000 0000 0798 98
BIC: GENODEF1R01

Dein Zuwendungsbetrag ist als Spende steuerlich absetzbar.

Bitte gib im Verwendungszweck deine E-Mail-Adresse an, damit wir dir deine Spendenquittung ressourcenschonend per E-Mail zusenden können. Wenn du deine Quittung lieber per Post bekommen möchtest, gib bitte deine Anschrift an.

Spendenquittung

Bei Spendenbeträgen bis 300 € benötigst du keine Spendenquittung. Um deine Spende steuerlich geltend zu machen, reicht dein Kontoauszug in Verbindung mit unserer Bestätigung über die Zuwendung für das Finanzamt.

Ab 300 € erhältst du bei Einzelspenden von uns automatisch eine Spendenquittung im Folgemonat.

An Dauerspender*innen versenden wir die Spendenquittungen nach Ablauf des Jahres.

Deine Ansprechpartnerin

Für Fragen zu deiner Spende

Joana Weinmann

Aktuelles

Konstanz in Burriana

Kommunale Patenschaft: Konstanz zu Besuch im Trockendock

Stadt trifft Schiff – und verpartnert sich im Einsatz für die Menschlichkeit: So kann man die kommunalen Schiffspartnerschaften bildlich beschreiben, die u.a. unsere Rettungseinsätze mitfinanzieren. Die Stadt Konstanz beließ es dieses Jahr nicht dabei, sondern traf unser Schiff tatsächlich vor Ort im spanischen Burriana.
SEA EYE 4Johannes Gaevert

AfD-Verbot prüfen!

Die AfD ist eine rechtsextreme, demokratiegefährdende Partei, die niemals an die Macht kommen darf. Daher stellen wir uns hinter die Forderungen einer aktuellen Petition: Das Bundesverfassungsgericht soll ein AfD-Verbot prüfen!

Italien bestraft Sea-Eyes Seenotretter*innen für die Rettung von 114 Menschen

Nach der Rettung von 114 Menschenleben wurde die SEA-EYE 4 am gestrigen Dienstagabend erneut in Italien festgesetzt. Das Schiff darf den Hafen von Salerno nun für 20 Tage nicht verlassen. Die italienischen Behörden haben eine Geldbuße in Höhe von 3.333 Euro verhängt.

Zum Newsletter anmelden

Bleib auf dem Laufenden und verpasse keine Neuigkeiten.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link im unteren Bereich der E-Mail abbestellen.

Unsere Partner*innen

Gemeinsam gegen den Verlust von Menschenleben auf See

 
Bistum Aachen
Bistum Hildesheim
Bistum Limburg
Bistum Regensburg
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e. V.
Deutsche Postcode Lotterie
Erzbistum Paderborn
EKD
Gemeinde Schöneiche bei Berlin
German Doctors
Kreis Nordfriesland
Landkreis Konstanz
Mennonitisches Hilfswerk
Bad Bentheim
Darmstadt
Greifswald
Stadt Konstanz
United4Rescue
UNO-Flüchtlingshilfe