„Humanitäres Völkerrecht kennt keine Ausnahmen“

Der Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und das durch die Reaktion Israels eskalierende, unermessliche menschliche Leid, sind ein fundamentaler Angriff auf das humanitäre Völkerrecht. Es ist das Rückgrat des Schutzes der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten – es gilt immer, überall und für alle. Es ist nicht verhandelbar, nicht relativierbar, nicht teilbar. Deshalb appelliert Sea-Eye e.V. an alle Seiten, das humanitäre Völkerrecht ausnahmslos zu achten.

Die Hamas muss alle noch in ihrer Gewalt befindlichen Geiseln menschenwürdig behandeln und bedingungslos freilassen. Die Kollektivbestrafung der Bevölkerung von Gaza durch Zwangsvertreibung, Hunger oder Blockade durch die israelische Regierung muss sofort enden. Die gezielte Verletzung humanitärer Schutzregeln ist ein Angriff auf die Grundprinzipien der Menschlichkeit – und unter keinen Umständen zu rechtfertigen.

Sea-Eye schließt sich daher uneingeschränkt der Erklärung der 111 humanitären Organisationen an und unterstützt die Resolution von Ärzte ohne Grenzen, die einen sofortigen Waffenstillstand sowie den freien Zugang von Hilfsgütern auf dem Landweg unter UN-Koordination fordert.