Schlagwortarchiv für: stuttgart

Filmvorführung von „Kein Land für Niemand“

Datum: 17. September 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Delphi Arthaus Kino Stuttgart

Organisiert von der Partei Die Linken

Beschreibung:

Deutschland steht an einem historischen Wendepunkt: Erstmals seit 1945 wird im Jahr 2025 ein migrationspolitischer Entschließungsantrag im Bundestag angenommen – mit Unterstützung der AfD, die vom Verfassungsschutz wegen rechtsextremer Bestrebungen beobachtet wird. Die Erklärung zur Begrenzung der Zuwanderung sieht unter anderem eine vollständige Schließung der deutschen Grenzen vor. Ein Paradigmenwechsel kündigt sich an: weg vom Schutz von Geflüchteten, hin zu Abschottung und Abschreckung.

In eindringlichen Geschichten zeigt der Film eine zunehmend beängstigende Realität aus Sicht von Geflüchteten und analysiert die Dynamiken hinter dem historischen Rechtsruck. Im Dialog mit Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Publizist*innen fordert Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes dazu auf, den brutalen Status quo und die scheinbar unaufhaltsame Radikalisierung der Migrations- und Asyldebatte in Frage zu stellen.

Besuche uns am Infostand und komm mit uns ins Gespräch über deine Engagementmöglichkeiten vor Ort!

 

Dein Kinoticket kannst du dir hier sichern: https://arthaus-kino.de/specials/sonderveranstaltungen-in-den-stuttgarter-arthaus-kino/

Datum: 20. September 2025
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Ort: „Hotel Silber“ Stuttgart

Eintritt frei – Spenden erwünscht.

Dokumentarfilm und Diskussion mit:

Carina Bregenzer, Aktivistin bei Sea-Watch
Dr. Sebastian Molter, Asylpfarrer Ev. Landeskirche
Moderation: Brigitte Lösch, Initiative Hotel Silber

Anschl.: Tauschaktion „Nein-zur-Bezahlkarte“

Beschreibung:

Im Mittelmeer kreuzen sich die Wege von Menschen, die auf eine neue Zukunft hoffen, und den Seenotretter:innen der Ocean Viking. Sechs Wochen lang begleitet Regisseur und Fotograf Jean-Baptiste Bonnet ihre Reise. Er zeigt die geduldige Wachsamkeit der Crew, die Anspannung bei jeder Rettung und die Momente der Hoffnung, wenn das Schiff endlich einen europäischen Hafen erreicht. Doch es sind vor allem die Stimmen der Geretteten, die berühren – ihre Geschichten von Flucht, Verlust und Sehnsucht nach Sicherheit.
In der Diskussion nach dem Film wollen wir den Bogen schlagen zur Situation der Geflüchteten hierzulande. Ein Infotisch und die Möglichkeit, Asylsuchenden mit der Aktion „Nein zur Bezahlkarte“ ein Stück Freiheit zurückzugeben, bieten Ihnen als Besucher:in konkrete Ideen, etwas gegen deren Ausgrenzung und Diskriminierung zu tun.

 

Diese Veranstaltung wurde nicht von uns organisiert. Wir nutzen hier unseren Kanal, um die Veranstaltungsinformationen zu teilen.

Datum: 23. September 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Atelier am Bollwerk Stuttgart

 

Beschreibung:

Solidarität ist eines der wertvollsten Prinzipien menschlicher Gemeinschaften – und zugleich ein zutiefst widersprüchliches.

Die Protagonist:innen dieses Films sind Profis in der solidarischen Arbeit. Sie sind keine First Responder, sondern Menschen, die tief im humanitären System der „globalen Solidarität“ arbeiten. Sie agieren auf unterschiedlichen Ebenen, in regionalen Graswurzelstrukturen bis in den höchsten Ebenen der Vereinten Nationen:

Eine Menschenrechtsaktivistin und eine Migrationsberaterin in Polen, Vertreter:innen des UNHCR (Flüchtlingshilfswerk der UNO) in Genf, sowie ein Philosoph in Beirut zeigen uns die hellen wie die dunklen Seiten der Solidarität. Der Film führt uns von der Migrationskrise an der belarussisch-polnischen Grenze über die Fluchtbewegung aus der Ukraine direkt nach der russischen Invasion schließlich in den Solidaritätsclash im Nahen Osten, wo die humanitären Menschenrechte ins Wanken geraten sind.

„Globale Solidarität“ ist eine Errungenschaft der Weltgemeinschaft als Lehre aus den Zerstörungen des Zweiten Welktriegs und seitdem ein kompliziertes und sensibles Menschheitsprojekt. Muss diese Solidarität heute in einer Welt voller Krisen und Katastrophen neu erfunden werden?

 

Dein Kinoticket kannst du dir hier sichern: https://arthaus-kino.de/specials/sonderveranstaltungen-in-den-stuttgarter-arthaus-kino/

Onboarding-Treffen

Datum: 21. November 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Auf Anfrage

Beschreibung:

Wir laden dich herzlich zu unserem Onboarding-Treffen ein! 💛

Hier kannst du uns und unsere Arbeit kennenlernen, mit anderen Engagierten ins Gespräch kommen und direkt in die Vorbereitung kommender Aktionen einsteigen.

In der vergangenen Zeit haben wir Infostände bei Konzerten gemacht, Filmveranstaltungen durchgeführt, Reden auf Demos gehalten und waren bei Festivals anwesend. Seit Frühling 2025 sind wir Teil des Netzwerks Nein zur Bezahlkarte Stuttgart. Außerdem freuen wir uns über kreative Ideen und neue Impulse für zukünftige Aktionen.

Egal, ob du schon Erfahrung mit dem Thema hast oder einfach neugierig bist – jede*r ist willkommen! Komm vorbei, bring Freund*innen mit und werde Teil einer Bewegung, die für Menschenrechte einsteht.

👉 Melde dich kurz an durch eine private Nachricht bei Instagram oder via Mail an !

Dann teilen wir dir auch mit, wo wir uns treffen.

Wir freuen uns auf dich!

Kontakt:

Lokalgruppe Stuttgart

Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne.
E-Mail:

Onboarding-Treffen

Datum: 17. Oktober 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Auf Anfrage

Beschreibung:

Wir laden dich herzlich zu unserem Onboarding-Treffen ein! 💛

Hier kannst du uns und unsere Arbeit kennenlernen, mit anderen Engagierten ins Gespräch kommen und direkt in die Vorbereitung kommender Aktionen einsteigen.

In der vergangenen Zeit haben wir Infostände bei Konzerten gemacht, Filmveranstaltungen durchgeführt, Reden auf Demos gehalten und waren bei Festivals anwesend. Seit Frühling 2025 sind wir Teil des Netzwerks Nein zur Bezahlkarte Stuttgart. Außerdem freuen wir uns über kreative Ideen und neue Impulse für zukünftige Aktionen.

Egal, ob du schon Erfahrung mit dem Thema hast oder einfach neugierig bist – jede*r ist willkommen! Komm vorbei, bring Freund*innen mit und werde Teil einer Bewegung, die für Menschenrechte einsteht.

👉 Melde dich kurz an durch eine private Nachricht bei Instagram oder via Mail an !

Dann teilen wir dir auch mit, wo wir uns treffen.

Wir freuen uns auf dich!

Kontakt:

Lokalgruppe Stuttgart

Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne.
E-Mail:

Onboarding-Treffen

Datum: 19. September 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Auf Anfrage

Beschreibung:

Wir laden dich herzlich zu unserem Onboarding-Treffen ein! 💛

Hier kannst du uns und unsere Arbeit kennenlernen, mit anderen Engagierten ins Gespräch kommen und direkt in die Vorbereitung kommender Aktionen einsteigen.

In der vergangenen Zeit haben wir Infostände bei Konzerten gemacht, Filmveranstaltungen durchgeführt, Reden auf Demos gehalten und waren bei Festivals anwesend. Seit Frühling 2025 sind wir Teil des Netzwerks Nein zur Bezahlkarte Stuttgart. Außerdem freuen wir uns über kreative Ideen und neue Impulse für zukünftige Aktionen.

Egal, ob du schon Erfahrung mit dem Thema hast oder einfach neugierig bist – jede*r ist willkommen! Komm vorbei, bring Freund*innen mit und werde Teil einer Bewegung, die für Menschenrechte einsteht.

👉 Melde dich kurz an durch eine private Nachricht bei Instagram oder via Mail an !

Dann teilen wir dir auch mit, wo wir uns treffen.

Wir freuen uns auf dich!

Kontakt:

Lokalgruppe Stuttgart

Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne.
E-Mail:

Offenes Treffen

Datum: 18. Juli 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: SÖS-Büro

Beschreibung:

Wir laden dich herzlich zu unserem Onboarding-Treffen ein! Hier kannst du uns und unsere Arbeit kennenlernen, mit anderen Engagierten ins Gespräch kommen und direkt in die Vorbereitung kommender Aktionen einsteigen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, miteinander kreativ zu werden und Linolschnitte für unsere Spendenstände zu schnitzen.

Egal, ob du schon Erfahrung mit dem Thema hast oder einfach neugierig bist – jede*r ist willkommen! Komm vorbei, bring Freund*innen mit und werde Teil einer Bewegung, die für Menschenrechte einsteht.

Wir freuen uns auf dich!

Melde dich kurz an unter oder komm einfach vorbei!

Kontakt:

Lokalgruppe Stuttgart

Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne.
E-Mail:

Offenes Treffen

Datum: 20. Juni 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: SÖS-Büro

Beschreibung:

Wir laden dich herzlich zu unserem Onboarding-Treffen ein! Hier kannst du uns und unsere Arbeit kennenlernen, mit anderen Engagierten ins Gespräch kommen und direkt in die Vorbereitung kommender Aktionen einsteigen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, miteinander kreativ zu werden und Linolschnitte für unsere Spendenstände zu schnitzen.

Egal, ob du schon Erfahrung mit dem Thema hast oder einfach neugierig bist – jede*r ist willkommen! Komm vorbei, bring Freund*innen mit und werde Teil einer Bewegung, die für Menschenrechte einsteht.

Wir freuen uns auf dich!

Melde dich kurz an unter oder komm einfach vorbei!

Kontakt:

Lokalgruppe Stuttgart

Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne.
E-Mail:

Offenes Treffen

Datum: 16. Mai 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: SÖS-Büro

Beschreibung:

Wir laden dich herzlich zu unserem Onboarding-Treffen ein! Hier kannst du uns und unsere Arbeit kennenlernen, mit anderen Engagierten ins Gespräch kommen und direkt in die Vorbereitung kommender Aktionen einsteigen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, miteinander kreativ zu werden und Linolschnitte für unsere Spendenstände zu schnitzen.

Egal, ob du schon Erfahrung mit dem Thema hast oder einfach neugierig bist – jede*r ist willkommen! Komm vorbei, bring Freund*innen mit und werde Teil einer Bewegung, die für Menschenrechte einsteht.

Wir freuen uns auf dich!

Melde dich kurz an unter oder komm einfach vorbei!

Kontakt:

Lokalgruppe Stuttgart

Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne.
E-Mail:

Offenes Treffen

Datum: 18. April 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: SÖS-Büro

Beschreibung:

Wir laden dich herzlich zu unserem Onboarding-Treffen ein! Hier kannst du uns und unsere Arbeit kennenlernen, mit anderen Engagierten ins Gespräch kommen und direkt in die Vorbereitung kommender Aktionen einsteigen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, miteinander kreativ zu werden und Linolschnitte für unsere Spendenstände zu schnitzen.

Egal, ob du schon Erfahrung mit dem Thema hast oder einfach neugierig bist – jede*r ist willkommen! Komm vorbei, bring Freund*innen mit und werde Teil einer Bewegung, die für Menschenrechte einsteht.

Wir freuen uns auf dich!

Melde dich kurz an unter oder komm einfach vorbei!

Kontakt:

Lokalgruppe Stuttgart

Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne.
E-Mail: