Im gemeinsamen Einsatz mit Sea-Watch brachte die SEA-EYE 4 bei 4 Rettungen 122 Menschen in Sicherheit. Die SEA-EYE 5 rettete unter extremen Wetterbedingungen 56 Menschen.

Zwischen Freitagabend, 7. März, und Sonntagmorgen, 9. März, reagierte die Crew der SEA-EYE 4 auf insgesamt vier Notrufe. Bei den Rettungsaktionen nahm die Besatzung, bestehend aus Mitgliedern von Sea-Watch und Sea-Eye, 122 Menschen in Seenot an Bord. Das Schiff ist nun auf dem Weg nach Vibo Valencia, nachdem die italienischen Behörden den rund 460 Kilometer entfernten Hafen zugewiesen haben. Die Rettung erfolgte in einem gemeinsamen Einsatz der beiden Organisationen – bereits am 22. Februar hatte die gleiche Crew 41 Menschen gerettet und in Neapel an Land gebracht.

In der Nacht von Sonntag auf Montag rettete die Besatzung der SEA-EYE 5 zudem 56 Personen aus einem Schlauchboot. Unter den Menschen befand sich auch ein drei Tage altes Baby. Die Schutzsuchenden waren bei starkem Wind und hohem Wellengang in Seenot geraten. Aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen dauerte der Einsatz über 2 Stunden; gegen 03:00 Uhr konnte die Crew dann alle Personen sicher an Bord der SEA-EYE 5 bringen. Für das Baby und seine Familie wurde eine medizinische Evakuierung vor bzw. auf Lampedusa an die italienische Küstenwache organisiert.

Finanziert wurde der Einsatz der SEA-EYE 5 unter anderem von der UNO-Flüchtlingshilfe.