Schlagwortarchiv für: academy

Exklusiver Einblick und Führung über das zukünftige Rettungsschiff von Sea-Eye

Datum: 3. Juli 2024
Uhrzeit: 19:00 – 20:00 Uhr
Ort: Die Veranstaltung findet online statt. Teilnehmer*innen erhalten die Zugangsdaten zur Videokonferenz kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.

Beschreibung:

Das Mittelmeer ist eine der tödlichsten Fluchtrouten der Welt. Seit der Gründung im Jahr 2015 sind wir als Sea-Eye e. V. vom unbedingten Willen angetrieben, dem Sterben im Mittelmeer nicht tatenlos zuzusehen. Als zivile Seenotrettungsorganisation ist Sea-Eye im Einsatz, um Menschenrechte auf See zu verteidigen und so viele Menschen wie möglich vor dem Ertrinken zu retten.

Um auf neue nationale, rechtliche Rahmenbedingungen und die steigenden operativen Kosten zu reagieren, schickt Sea-Eye jetzt einen Rettungskreuzer in den Einsatz: das ehemalige DGzRS-Rettungsschiff „NIS RANDERS“, bald „SEA-EYE 5“. Die SEA-EYE 5 ergänzt die Einsatzkapazitäten des bisherigen großen Rettungsschiffs SEA-EYE 4 und soll häufigere Einsätze ermöglichen. Mit der SEA-EYE 5 wollen wir ein neues Kapitel unserer Vereinsgeschichte eröffnen.

Am kommenden Mittwoch habt ihr die Chance, exklusive Einblicke in das neue Rettungsschiff zu bekommen. Unser Vorstandsmitglied Kai befindet sich aktuell auf dem Schiff, das gerade umgebaut wird. Nach einer kurzen Einleitung bekommt ihr eine virtuelle Führung über das Schiff und könnt danach all eure Fragen zum neuen Schiff an Kai richten.

Mit 3.000 Menschen, die Schiffspat*innen unseres neuen Rettungskreuzers werden, können wir den Betrieb der SEA-EYE 5 sicherstellen. Mit einer monatlichen Unterstützung von 16,67 € (oder mehr) ermöglichst du uns, die SEA-EYE 5 auf der tödlichsten Fluchtroute der Welt einzusetzen und Menschen in Not zur Hilfe zu kommen. Stell dich gemeinsam mit uns gegen die europäische Abschottungspolitik – für ein Europa, das Menschenrechte wahrt! Werde eine*r von 3000!

Referent:

Kai Echelmeyer ist seit 2019 bei Sea-Eye in verschiedenen Rollen aktiv und war für Sea-Eye bereits auf den Schiffen ALAN KURDI und SEA-EYE 4 im Einsatz. Seit Februar 2024 ist Kai Mitglied des aktuellen Vorstandes bei Sea-Eye und zeichnet sich vor allem für die Bereiche „Mitglieder & Ehrenamt“ & „Search & Rescue Operations“ verantwortlich. Aktuell befindet er sich in Kroatien bei der Schiffswerft der SEA-EYE 5.

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Kontakt:

Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne.
E-Mail:

Anmeldung:

Bitte melde dich bis zum 03. Juli, 18 Uhr über dieses Anmeldeformular an:







    Die folgenden Angaben helfen uns, das Veranstaltungsangebot weiterzuentwickeln und sind keine Vorrausetzung für eine Teilnahme.



    [group localgroup]


    [/group]


    [group organisation]


    [/group]


    Tipp:

    Hier gibt es noch mehr Veranstaltungen der Sea-Eye Academy.

    Vorstellung der Sea-Eye Landcrew und Möglichkeiten des Engagements an Land

    Datum: 23. Mai 2024
    Uhrzeit: 18:30 -20:00 Uhr
    Ort: Die Veranstaltung findet online statt. Teilnehmer*innen erhalten die Zugangsdaten einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.

    Beschreibung:

    Sea-Eye als zivile Seenotrettungsorganisation operiert auf See, genauer im zentralen Mittelmeer, wo die Seecrew an Bord unseres SAR-Schiffs Menschen aus Seenot an Bord und an einen sicheren Ort in Europa bringt. Neben dieser Seecrew suchen wir stets Freiwillige, die uns bzw. die zivile Seenotrettung an Land unterstützen.
    Dabei setzen unsere Ehrenamtlichen mit allen ihren unterschiedlichen Talenten und Fähigkeiten eine große Vielfalt von Aktionen um: sie machen aufmerksam, informieren, sammeln Spenden und gewinnen Mitstreiter*innen. Jede*r ist willkommen, denn nur gemeinsam können wir so viele Menschen wie möglich erreichen.
    In diesem Workshop wollen wir euch zunächst über den Verein Sea-Eye e.V., über dessen Arbeit und über die Situation von Flüchtenden und people on the move im Mittelmeer und darüber hinaus informieren. Außerdem stellen wir euch die Landcrew vor und zeigen auf, wie ihr euch dort einbringen könnt. Anschließend gibt es die Möglichkeit, sich mit Mitgliedern unserer Lokalgruppen auszutauschen.

    Wir freuen uns auf euch! #leavenoonetodie

    Referent*innen:

    Charlotte Weiss ist seit Jahren ehrenamtlich bei SE aktiv und kümmert sich um viele unterschiedliche Dinge, vor allem aber ist sie Teil unseres Teams Landcrew, das auf überregionaler Ebene Aktionen, Leitfäden oder Veranstaltungen organisiert und koordiniert.

    Mara Lichtblau  ist seit Jahren als Freiwillige bei SE aktiv und ist auch Teil der Landcrew. Daneben sind Mitgliedergewinnung für Lokalgruppen und Fragen zur Vereinsmitgliedschaft ihre Themenschwerpunkte.

    Rafael Turunc ist sowohl ehrenamtlich seit Jahren bei SE aktiv und arbeitet seit Sommer 2023 als Hauptamtlicher im Verein. Er ist u.a. für die Lokalgruppenbetreuung,  Landcrewmeetings, Betreuung von Teams, die Landcrewcloud und verschiedene Aktionen verantwortlich.

    Teilnahmegebühr:

    Die Teilnahme ist kostenlos.

    Kontakt:

    Bei Fragen zur Veranstaltung schreiben Sie uns gerne.
    E-Mail:

    Anmeldung:

    Bitte melden Sie sich bis zum 21. Mai über dieses Anmeldeformular an:







      Die folgenden Angaben helfen uns, das Veranstaltungsangebot weiterzuentwickeln und sind keine Vorrausetzung für eine Teilnahme.



      [group localgroup]


      [/group]


      [group organisation]


      [/group]


      Tipp:

      Hier gibt es noch mehr Veranstaltungen der Sea-Eye Academy.