Die Neutralitätsforderung als Attacke gegen zivilgesellschaftliches Engagement
Datum: 16. September 2025
Uhrzeit: 18:30 -20.00 Uhr
Ort: Die Veranstaltung findet online statt. Teilnehmer*innen erhalten die Zugangsdaten zur Videokonferenz vor der Veranstaltung per E-Mail.
Beschreibung:
Vor einigen Jahren wurde behauptet, gemeinnützige Organisationen müssten unpolitisch sein, dürften nicht politisch handeln. Diese Behauptung hat unter anderem der Bundesfinanzhof abgeräumt. Ein neuer Versuch: Gemeinnütziges Handeln müsse neutral sein. Muss sich der Sportverein gegenüber allen Sportarten und Mannschaften neutral verhalten? Natürlich nicht.
In dieser Veranstaltung gibt es Fakten gegen Mythen und hilfreiche Hinweise zu tatsächlichen Grenzen der Gemeinnützigkeit. Damit zivilgesellschaftliches Handeln offen, vielfältig und selbstbestimmt bleiben kann.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Infos zu den Referent*innen:
Stefan Diefenbach-Trommer war von 2015 bis 2025 Vorstand der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“, wo er sich insbesondere für gesetzliche Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht und den Schutz zivilgesellschaftlicher Handlungsspielräume (Civic Space) einsetzte. Er ist gelernter Journalist, studierter Arabist und seit über 20 Jahren in zivilgesellschaftlichen Organisationen tätig. Aktuell berät er Organisationen zu Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, Strategie und Organisationsentwicklung.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt:
Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne. E-Mail:
Anmeldung:
Bitte meldet euch hier per Registrierung für das Zoom-Meeting an.
Tipp:
Hier gibt es noch mehr Veranstaltungen der Sea-Eye Academy.