Schlagwortarchiv für: muenchen

Route 4 - A Dreadful Journey

Von der Wüste bis zum Mittelmeer

Datum: 27. Januar 2022
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Neues Maxim Kino

Beschreibung:

Der Dokumentarfilm „Route 4“ beschreibt die lebensgefährliche Flucht, die Menschen auf sich nehmen, um über Libyen nach Europa zu gelangen. Das Film-Team von Boxfish Films begleitete dafür Sea-Eye auf vier Missionen mit der ALAN KURDI. Doch der Film geht weit über das Geschehen im Mittelmeer hinaus und beschreibt die gefährlichen Wege, die Menschen durch verschiedene afrikanische Länder nehmen müssen. So entstand eine bewegende Dokumentation, die mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde.

Wir bringen den 50-minütigen Film für euch ins Kino und laden herzlich zur anschließenden Gesprächsrunde ein.

Zum Trailer

Kontakt:

Lokalgruppe München
Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne.
E-Mail:

Route 4 - A Dreadful Journey

Von der Wüste bis zum Mittelmeer

Datum: 16. Januar 2022
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Werkstattkino

Beschreibung:

Der Dokumentarfilm „Route 4“ beschreibt die lebensgefährliche Flucht, die Menschen auf sich nehmen, um über Libyen nach Europa zu gelangen. Das Film-Team von Boxfish Films begleitete dafür Sea-Eye auf vier Missionen mit der ALAN KURDI. Doch der Film geht weit über das Geschehen im Mittelmeer hinaus und beschreibt die gefährlichen Wege, die Menschen durch verschiedene afrikanische Länder nehmen müssen. So entstand eine bewegende Dokumentation, die mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde.

Wir bringen den 50-minütigen Film für euch ins Kino und laden herzlich zur anschließenden Gesprächsrunde ein.

Zum Trailer

Kontakt:

Lokalgruppe München
Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne.
E-Mail:

Route 4 - A Dreadful Journey

Von der Wüste bis zum Mittelmeer

Datum: ABGESAGT
Ort: Theaterinsel

Beschreibung:

Der Dokumentarfilm „Route 4“ beschreibt die lebensgefährliche Flucht, die Menschen auf sich nehmen, um über Libyen nach Europa zu gelangen. Das Film-Team von Boxfish Films begleitete dafür Sea-Eye auf vier Missionen mit der ALAN KURDI. Doch der Film geht weit über das Geschehen im Mittelmeer hinaus und beschreibt die gefährlichen Wege, die Menschen durch verschiedene afrikanische Länder nehmen müssen. So entstand eine bewegende Dokumentation, die mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde.

Wir bringen den 50-minütigen Film für euch ins Kino und laden herzlich zur anschließenden Gesprächsrunde ein.

Zum Trailer

Kontakt:

Lokalgruppe München
Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne.
E-Mail:

Route 4 - A Dreadful Journey

Von der Wüste bis zum Mittelmeer

Datum: 27. November 2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Colosseum Center

Beschreibung:

Der Dokumentarfilm „Route 4“ beschreibt die lebensgefährliche Flucht, die Menschen auf sich nehmen, um über Libyen nach Europa zu gelangen. Das Film-Team von Boxfish Films begleitete dafür Sea-Eye auf vier Missionen mit der ALAN KURDI. Doch der Film geht weit über das Geschehen im Mittelmeer hinaus und beschreibt die gefährlichen Wege, die Menschen durch verschiedene afrikanische Länder nehmen müssen. So entstand eine bewegende Dokumentation, die mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde.

Wir bringen den 50-minütigen Film für euch ins Kino und laden herzlich zur anschließenden Gesprächsrunde ein.

Zum Trailer

Kontakt:

Lokalgruppe München
Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne.
E-Mail:

Wir laden ganz herzlich zu einem ersten Lokalgruppentreffen ein!

Datum: 02. November 2021
Uhrzeit: ab 19:00 Uhr
Ort: per Videokonferenz
Veranstalter: Lokalgruppe München

Beschreibung:

Wir laden alle Interessierte und „Neumitglieder“ aus München und Altbayern zum Infotreffen ein!
Einleitend – auch spannend für alle Nicht-Bayern – wird uns eine Fachreferentin aus der Zentrale eine Einführung zur Arbeit von Sea-Eye geben. Ferner berichtet sie von der laufenden Mission unserer SEA-EYE 4.
Danach stellen wir die Münchner Lokalgruppe vor und wollen auch die anstehenden Aktionen und das neue Jahr beplanen.
Dazu gehören u.a. unsere Stände auf dem Winter-Tollwood, die anstehende Kino-Aktion zum Dokumentarfilm Route4 und der Ausbau unser großen Netzwerks z.B. mit den regionalen Seebrücke-Gruppen.
Wir freuen uns über jede wohlgesinnte Teilnahme!

Die Einwahldaten gibt es auf Anfrage per E-Mail. Wir freuen uns auf euch!

Kontakt:

E-Mail:

Route 4 - A Dreadful Journey

Von der Wüste bis zum Mittelmeer

Datum: ABGESAGT
Ort: FoolsKINO

Beschreibung:

Der Dokumentarfilm „Route 4“ beschreibt die lebensgefährliche Flucht, die Menschen auf sich nehmen, um über Libyen nach Europa zu gelangen. Das Film-Team von Boxfish Films begleitete dafür Sea-Eye auf vier Missionen mit der ALAN KURDI. Doch der Film geht weit über das Geschehen im Mittelmeer hinaus und beschreibt die gefährlichen Wege, die Menschen durch verschiedene afrikanische Länder nehmen müssen. So entstand eine bewegende Dokumentation, die mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde.

Wir bringen den 50-minütigen Film für euch ins Kino und laden herzlich zur anschließenden Gesprächsrunde ein.

Zum Trailer

Kontakt:

Lokalgruppe München
Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne.
E-Mail:

Wir laden ein zum Aktionstag Seenotrettung ist #unverhandelbar

Datum: 07. August 2021
Uhrzeit: 12 Uhr
Ort: Marienplatz,  München
Veranstalter: Lokalgruppe München

Beschreibung:

Allein in diesem Jahr sind bereits über 800 Menschen im Mittelmeer ertrunken – und die EU schaut untätig zu. Zivilgesellschaftliche Seenotrettungsschiffe, die staatliche Aufgaben übernehmen und Menschenleben zu retten werden blockiert, Seenotretter*innen kriminalisiert und die Schiffe im Falle einer Rettung tagelang ohne sicheren Hafen allein gelassen.

Wegen dieser Abschottungspolitik und anlässlich der Bundestagswahlen im September 2021 rufen wir dazu auf, am 7. August 2021 für die Seenotrettung im Mittelmeer auf die Straßen zu gehen.

Wir wollen gemeinsam für eine lücken- und bedingungslose europäische Seenotrettung und gegen die Kriminalisierung von geflüchteten Menschen und Helfer*innen in vielen Städten deutschlandweit sichtbar und laut sein! Wir rufen euch auf, in München, um 12:00 auf dem Marienplatz dabei zu sein!

Als Europäer*innen wollen wir nicht nur das rassistisch motivierte Sterbenlassen an den EU-Außengrenzen beenden, sondern auch Verantwortung übernehmen – für Fluchtursachen ausgelöst durch unsere koloniale Geschichte, unsere gegenwärtigen Handels- und Wirtschaftspolitiken und für die von uns maßgeblich verursachte Klimakrise, die bereits ausgebeutete Länder besonders hart trifft.

Am 7. August 2021 wird es in zahlreichen Städten Aktionen geben.
Und auch wir wollen unsere Stimmen erheben und unseren Protest auf die Straßen tragen. Wir wollen nicht von Land aus zuschauen, wie Menschen aufgrund staatlicher Ignoranz ertrinken, auf Schiffen unnötig lange ausharren oder rechtswidrig nach Libyen verschleppt werden. Kommt am 07. August um 12 Uhr zum Marienplatz in München!

Gemeinsam wollen wir ein Signal an die Politik senden: Wir schauen nicht weg, Seenotrettung ist #unverhandelbar!

Kontakt:

Falls ihr weitere Fragen habt, meldet euch einfach bei der Lokalgruppe München:

Über unsere Gruppe

Mit unserer Lokalgruppe unterstützen wir Sea-Eye von München aus mit voller Motivation und Tatkraft. Mit unterschiedlichen Aktionen und Infoveranstaltungen wollen wir dafür sorgen, dass das Sterben im Mittelmeer nicht in Vergessenheit gerät. Durch das Sammeln von Spenden ermöglichen wir es Sea-Eye viele weitere Menschen in Seenot zu retten. Hilf auch du uns dabei und werde Teil unserer Land-Crew, denn jeder Mensch hat das Recht auf Leben! 

Mehr zu unserer Gruppe erfahrt ihr auch auf unserer Gruppenwebseite.

Treffen

Wir halten alle zwei Wochen dienstags ein offenes Treffen ab, zu dem jede*r ganz herzlich willkommen ist! Zwischen den Treffen organisieren wir uns in verschiedenen Arbeitsgruppen – bestimmt ist für dich auch etwas dabei! Wir freuen uns über jedes neue Gesicht sehr!

HINWEIS: Wir sind trotz der Covid-19-bedingten Einschränkungen aktiv und führen alle Aktionen unter Beachtung der Vorsichtsmaßnahmen durch. Die Gruppentreffen finden aus diesem Grund aktuell nur digital per Videokonferenz statt. Wenn du mitmachen möchtest, dann schreib uns einfach eine E-Mail.

Kontakt:

E-Mail:

Wir laden ganz herzlich zur Münchner Infoveranstaltung mit Gastredner ein

Datum: 26. Mai 2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: per Videokonferenz via Zoom
Veranstalter: Sea-Eye Lokalgruppe München

Beschreibung:

Wir, die Sea-Eye Lokalgruppe aus München, freuen uns auf eine interessante Veranstaltung rund um das Thema Seenotrettung und haben am 26. Mai einen ganz spannenden Gast mit on-board: Erik Marquardt. Er ist Mitglied des Europäischen Parlaments und Teil der Scrutinygroup, die die Vorwürfe und Ungereimtheiten um Frontex untersucht. Bei Frontex handelt es sich um die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache. Diese wurde 2004 mit dem Ziel gegründet, die Mitgliedstaaten und Schengen-assoziierten Länder beim Schutz der Außengrenzen des EU-Raums des freien Verkehrs zu unterstützen und steht derzeit vermehrt in Kritik.

Erik ist nicht nur Mitglied im Verein, sondern hat Sea-Eye bereits auf Mission begleitet. Er kennt daher das Thema Seenotrettung aus unterschiedlichen Blickwinkeln und wird Rede und Antwort stehen.

Falls sich das spannend anhört, sehen wir uns am 26. Mai auf Zoom. Wir freuen uns auf dich!

Kontakt:

Die Zugangsdaten gibt es per E-Mail. Bitte schreib uns dazu an:

Datum: 19. – 22. April 2021
Ort: Die Veranstaltungsreihe findet online statt.

Beschreibung:

Unsere Lokalgruppen veranstalten vom 22. März bis 22. April 2021 eine Online-Veranstaltungsreihe, um Spenden für eine Rettungsmission der SEA-EYE 4 zu sammeln.

Unter dem Namen „Streams for Solidarity“ gibt es über 30 Veranstaltungen: Von Musik, Theater, Poetry Slam, Lesung und Reisereportage über Zumba, Workout und Yoga bis hin zu Pubquiz, Kochabend und Bingo. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen kostenlos, um Spenden wird gebeten.

In den letzten Monaten sammelten die Lokalgruppen mit verschiedenen Aktionen über 70.000 Euro. Ein Rettungseinsatz mit der SEA-EYE 4 kostet ca. 120.000 Euro. Nun wollen unsere Aktiven die restlichen 50.000 Euro auf diese kreative Weise sammeln, um eine komplette Mission der SEA-EYE 4 zu finanzieren.

Programm:
5. Woche: 19. – 22. April

19. April, 19:00 – 20:00 Uhr – „Theater der Unterdrückten“
Beschreibung: Mit Hilfe der Methode des Theaters der Unterdrückten möchten wir Gedanken anstoßen, Privilegien aufzeigen und Rassismus-/Diskriminierungserfahrungen verarbeiten. Das auf das Stück folgende Forumtheater lädt das Publikum dazu ein, sich an den Szenen zu beteiligen, sie zu verändern und die eigene Handlungsmacht und Position zu reflektieren.
Veranstalter: Lokalgruppe Köln
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/91832146347?pwd=OCtaOU9MKzZCSmtjTUFYY2g3V0I2Zz09, Meeting-ID: 918 3214 6347, Kenncode: 177184

19. April, 20:00 Uhr – Musik and Greet mit DARE
Beschreibung: Zusammen mit der Bremer Band „DARE“ and friends entfliehen wir am 19.04. um 20:00 Uhr dem Lockdown-Trott. Du kannst dich auf ein entspanntes Online-Akustik-Konzert ganz ohne Anstehen freuen und bekommst auch ganz sicher einen Platz in der ersten Reihe. Nur dein Getränk musst du dir leider selbst besorgen. Wir freuen uns darauf, uns vorstellen zu dürfen und dir unsere Arbeit nahezubringen.
Veranstalter: Lokalgruppe Bremen
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/92027605106?pwd=WDY1L3d2REQ2ak1SdnZ3eXYrdkorZz09, Meeting-ID: 920 2760 5106, Kenncode: 850947

20. April, 20:00 Uhr – Sea-Eye Pub-Quiz
Beschreibung: Tretet in 3 Runden gegen andere Gruppen an und beantwortet die Quizfragen! Die größten Brains werden mit Preisen aus der Würzburger Szene belohnt! Wie funktionierts? Sucht euch eine Gruppe (max. 5 Personen) zusammen und zeigt, was ihr auf dem Kasten habt! Dabei ist es egal, ob ihr zusammensitzt (natürlich Corona-konform) oder getrennt dem Zoom-Raum beitretet (ihr könnt dann über Breakout-Sessions kommunizieren). Schreibt uns dazu einfach über Instagram, Facebook oder per E-Mail. Wir brauchen eure Gruppengröße, Gruppennamen und eine E-Mail-Adresse! Deadline ist 2 Stunden vor Beginn!
Veranstalter: Lokalgruppe Würzburg
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/94957154025?pwd=QXNQWTEwRThiOXRZNUQ4YW5pL2RsQT09, Meeting-ID: 949 5715 4025, Kenncode: 491170, Kontakt:

21. April, 19:30 Uhr – Filmvorführung „Minden Replying“
Beschreibung: Der Film nimmt die Zuschauer*innen mit auf die achte Mission des Rettungsschiffs MINDEN, zeigt die schwierigen Rettungseinsätze und entblößt die unmenschlichen Zustände vor den Toren Europas. Nachdem wir den Film gemeinsam angeschaut haben, besteht Raum für Austausch mit Gästen, die am Film mitgewirkt haben.
Veranstalter: Lokalgruppe Hamburg
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/92278463414?pwd=QjVHWE5hMFp5Sjl0N1A0NmFnUE9zZz09, Meeting-ID: 922 7846 3414, Kenncode: 169242

22. April, 19:30 Uhr – Abschluss „Bunter Abend“
Beschreibung: Zum Abschluss der Streams for Solidarity lädt euch die Sea-Eye Landcrew auf die virtuelle SEA-EYE 4 ein. In den Kajüten und auf den Decks erwarten euch Musik, Tanz, Quiz, Spiele, Diskussion und vieles mehr. Wenn ihr wollt, ist auch eure Kreativität gefragt. Schaut vorbei und lasst euch überraschen.
Veranstalter: alle Lokalgruppen
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/91219040573?pwd=d24rRGpXUWtHdzJseDZFeVQ5c0FOUT09, Meeting-ID: 912 1904 0573, Kenncode: 200734

Teilnahme:

Die Teilnahme ist bei allen Veranstaltungen kostenlos, um Spenden wird gebeten.

Mehr Programm:

Woche 1: 22. März – 28. März 2021
Woche 2: 29. März – 04. April 2021
Woche 3: 05. April – 11. April 2021
Woche 4: 12. April – 18. April 2021

Kontakt:

Bei Fragen zu den Veranstaltungen schreib gerne der jeweiligen Lokalgruppe eine Nachricht.