Schlagwortarchiv für: berlin

Pubquiz

Wir laden ganz herzlich zum Pub Quiz – für die zivile Seenotrettung und für Flüchtende im Mittelmeer ein

Datum: 17.05.2023
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Kollektivbar ES
Veranstalter: Gruppe Berlin

Beschreibung:

Liebe Berliner*innen,

Weil so viel Spaß gemacht hat mit euch, gehen wir in die nächste Runde!  Kommt vorbei zu unserer zweiten Quiznight. Das Quiz beginnt um 20:00  und endet um 22:00 Uhr.
Der Eintritt ist auf Spendenbasis. Die Kollektivbar ES hat leider nur begrenzt Platz, daher wäre es super, wenn ihr euch vorher auf instagram oder per Mail an uns anmeldet, um am Abend niemand wegschicken zu müssen.  Ihr könnt euch entweder allein oder in einer Gruppe anmelden.

Wir freuen uns sehr auf einen spannenden Abend mit euch.

Kontakt:

Bei Fragen rund um die Veranstaltung oder zur Anmeldung, schickt einfach eine E-Mail an:

Route 4 - A Dreadful Journey

Von der Wüste bis zum Mittelmeer

Datum: 01. Juni 2023
Uhrzeit: 18:45 Uhr
Ort: Charlies Campus Filmclub, H 0107 (Hauptgebäude)
Veranstalter: Gruppe Berlin

Beschreibung:

Der Dokumentarfilm „Route 4“ beschreibt die lebensgefährliche Flucht, die Menschen auf sich nehmen, um über Libyen nach Europa zu gelangen. Das Film-Team von Boxfish Films begleitete dafür Sea-Eye auf vier Missionen mit der ALAN KURDI. Doch der Film geht weit über das Geschehen im Mittelmeer hinaus und beschreibt die gefährlichen Wege, die Menschen durch verschiedene afrikanische Länder nehmen müssen. So entstand eine bewegende Dokumentation, die mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde.

Der Young Utopians e.V.  bringt den 50-minütigen Film im Rahmen von 24h Visionkultur für euch ins Kino und lädt herzlich dazu ein.

Zum Trailer

Kontakt:

Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt eine E-Mail an

Wir laden ganz herzlich zur Sea-Eye Ausstellung in Berlin ein

Datum: 17.04 bis 20.06.2023
Ort: ResiART
Veranstalter: Gruppe Berlin

Beschreibung:

Liebe Berliner*innen,

Kommt alle zu unserer Ausstellung: „Jedes Leben zählt – Zur Flucht über das Mittelmeer.“

Die Fotoausstellung thematisiert die zivile Seenotrettung im Mittelmeer und ihre Bedeutung. Die Bilder entstanden während Einsätzen der Organisation Sea-Eye. Seit 2015 ist Sea-Eye mit, durch Spenden finanzierten, Schiffen im Mittelmeer aktiv, um Menschen auf der Flucht in Seenot an Bord zu nehmen und an einen sicheren, europäischen Ort zu bringen. Die Einsätze der Organisation erstrecken sich dabei meist über einen mehrwöchigen Zeitraum, welcher aus diversen Stufen besteht, vom Crew Training bis hin zum Warten auf einen sicheren Hafen. In der Ausstellung sind die verschiedenen Bereiche eines Sea-Eye Einsatzes festgehalten. Die Fotos spiegeln die prekäre Situation von Flüchtenden im Mittelmeer wider und verdeutlichen den Wunsch nach staatlicher Seenotrettung, sicheren Fluchtrouten und Stabilisierung der Situation in den Heimatländern.

Wir freuen uns über eine kleine Spende💙

Die Ausstellung ist nach Anmeldung bei täglich zwischen 9.00 – 16.00 Uhr zugänglich.

Komm vorbei und bring viele Menschen mit!  Wir sind als Sea-Eye-Gruppe Berlin vor Ort.

Kontakt:

Bei Fragen rund um die Veranstaltung schickt einfach eine E-Mail an:

Wir laden ganz herzlich zur Sea-Eye Ausstellung in Berlin ein

Datum: 14.04.2023, 18.00 Uhr
Ort: ResiART
Veranstalter: Gruppe Berlin

Beschreibung:

Liebe Berliner*innen,

Kommt alle zu unserer Ausstellung: „Jedes Leben zählt – Zur Flucht über das Mittelmeer.“

Die Fotoausstellung thematisiert die zivile Seenotrettung im Mittelmeer und ihre Bedeutung. Die Bilder entstanden während Einsätzen der Organisation Sea-Eye. Seit 2015 ist Sea-Eye mit, durch Spenden finanzierten, Schiffen im Mittelmeer aktiv, um Menschen auf der Flucht in Seenot an Bord zu nehmen und an einen sicheren, europäischen Ort zu bringen. Die Einsätze der Organisation erstrecken sich dabei meist über einen mehrwöchigen Zeitraum, welcher aus diversen Stufen besteht, vom Crew Training bis hin zum Warten auf einen sicheren Hafen. In der Ausstellung sind die verschiedenen Bereiche eines Sea-Eye Einsatzes festgehalten. Die Fotos spiegeln die prekäre Situation von Flüchtenden im Mittelmeer wider und verdeutlichen den Wunsch nach staatlicher Seenotrettung, sicheren Fluchtrouten und Stabilisierung der Situation in den Heimatländern.

Es werden Informationen über die zivile Seenotrettung gegeben und Erfahrungsberichte geteilt. Im Anschluss gibt es Raum für einen regen Austausch. Für musikalische Unterhaltung und
Getränke ist gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns über eine kleine Spende💙

Komm vorbei und bring viele Menschen mit!  Wir sind als Sea-Eye-Gruppe Berlin vor Ort.

Kontakt:

Bei Fragen rund um die Veranstaltung schickt einfach eine E-Mail an:

Lichterlauf Berlin

Lichterlauf für die zivile Seenotrettung und für die Menschen auf der Flucht im Mittelmeer

Datum: 18. Dezember 2022
Uhrzeit:  16:00 Uhr
Ort: Start an der U-Kottbusser Tor, Ecke Kottbusser Str./Skalitzer Str.

Beschreibung:

Im gesamten Mittelmeer sind bis zum 22. November 2022 über 1.900 Menschen gestorben oder gelten als vermisst. Die Situation im Mittelmeer ist noch immer prekär, lebensgefährlich, eine humanitäre Katastrophe. Ähnlich ist die Lage für die Menschen in Libyen, das nach wie vor kein sicheres Land ist.

Seit Jahren füllen zivile Seenotrettungsorganisationen jene Lücken, die die EU-Staaten im zentralen Mittelmeer hinterlassen haben. Es gibt noch immer keine europäische Seenotrettung, stattdessen setzt die EU auf Abschiebung, Abschottung und Auslagerung von Verantwortung mit der Konsequenz, dass wissentlich der Tod unzähliger Menschen in Kauf genommen wird.

Menschen, die keine andere Wahl haben, als über das zentrale Mittelmeer nach Europa zu fliehen, weil sie in Libyen die Hölle auf Erden erwartet, werden viel zu oft von der sogenannten libyschen Küstenwache aufgehalten und gewaltsam und illegal zurück nach Libyen gebracht, wo ihnen Folter, Vergewaltigung oder Mord drohen. Und all das wird seit Jahren finanziell, materiell und logistisch von der EU unterstützt!

Wir rufen besonders in dieser kalten Jahreszeit dazu auf, mit uns auf die Straße zu gehen. Denn nicht nur im Winter, sondern auch durch das Erstarken rechter Regierungen in der EU, wie zuletzt in Italien, wird die See rauer. Lasst uns nicht wegschauen, sondern gemeinsam aktiv werden!

Die Demonstration startet am Sonntag, den 18.Dezember 2022, um 16 Uhr an der U-Kottbusser Tor, Ecke Kottbusser Str./Skalitzer Str.
Von dort aus wollen wir gemeinsam symbolisch Laternen o.Ä. anzünden für alle, die an den EU-Außengrenzen aktuell im Stich gelassen werden. Bitte bringt eure hellsten Laternen und Leuchtmittel mit (z.B. Fahrradlampen, Stirnlampen, Laternen, LED-Leuchtmittel, etc.).

Für das Recht auf Leben, für das Recht auf Flucht!

#LeaveNoOneToDie

Kontakt:

Bei Fragen zur Veranstaltung wendet euch an:
www.sea-eye.org/gruppe-berlin

Route 4 - A Dreadful Journey

Von der Wüste bis zum Mittelmeer

Datum: 25. März 2022
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Kulturgießerei

Beschreibung:

Der Dokumentarfilm „Route 4“ beschreibt die lebensgefährliche Flucht, die Menschen auf sich nehmen, um über Libyen nach Europa zu gelangen. Das Film-Team von Boxfish Films begleitete dafür Sea-Eye auf vier Missionen mit der ALAN KURDI. Doch der Film geht weit über das Geschehen im Mittelmeer hinaus und beschreibt die gefährlichen Wege, die Menschen durch verschiedene afrikanische Länder nehmen müssen. So entstand eine bewegende Dokumentation, die mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde.

Wir bringen den 50-minütigen Film für euch ins Kino und laden herzlich ein.

Zum Trailer

Kontakt:

Lokalgruppe Berlin
Weitere Infos gibt es hier >>  Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne.
E-Mail:

Route 4 - A Dreadful Journey

Von der Wüste bis zum Mittelmeer

Datum: 08. Dezember 2021
Uhrzeit: 19:15 Uhr
Ort: Kino Wedding

Beschreibung:

Der Dokumentarfilm „Route 4“ beschreibt die lebensgefährliche Flucht, die Menschen auf sich nehmen, um über Libyen nach Europa zu gelangen. Das Film-Team von Boxfish Films begleitete dafür Sea-Eye auf vier Missionen mit der ALAN KURDI. Doch der Film geht weit über das Geschehen im Mittelmeer hinaus und beschreibt die gefährlichen Wege, die Menschen durch verschiedene afrikanische Länder nehmen müssen. So entstand eine bewegende Dokumentation, die mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde.

Wir bringen den 50-minütigen Film für euch ins Kino und laden herzlich zur anschließenden Gesprächsrunde ein.

Zum Trailer

Kontakt:

Lokalgruppe Berlin
Bei Fragen zur Veranstaltung schreibt uns gerne.
E-Mail:

Datum: 19. – 22. April 2021
Ort: Die Veranstaltungsreihe findet online statt.

Beschreibung:

Unsere Lokalgruppen veranstalten vom 22. März bis 22. April 2021 eine Online-Veranstaltungsreihe, um Spenden für eine Rettungsmission der SEA-EYE 4 zu sammeln.

Unter dem Namen „Streams for Solidarity“ gibt es über 30 Veranstaltungen: Von Musik, Theater, Poetry Slam, Lesung und Reisereportage über Zumba, Workout und Yoga bis hin zu Pubquiz, Kochabend und Bingo. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen kostenlos, um Spenden wird gebeten.

In den letzten Monaten sammelten die Lokalgruppen mit verschiedenen Aktionen über 70.000 Euro. Ein Rettungseinsatz mit der SEA-EYE 4 kostet ca. 120.000 Euro. Nun wollen unsere Aktiven die restlichen 50.000 Euro auf diese kreative Weise sammeln, um eine komplette Mission der SEA-EYE 4 zu finanzieren.

Programm:
5. Woche: 19. – 22. April

19. April, 19:00 – 20:00 Uhr – „Theater der Unterdrückten“
Beschreibung: Mit Hilfe der Methode des Theaters der Unterdrückten möchten wir Gedanken anstoßen, Privilegien aufzeigen und Rassismus-/Diskriminierungserfahrungen verarbeiten. Das auf das Stück folgende Forumtheater lädt das Publikum dazu ein, sich an den Szenen zu beteiligen, sie zu verändern und die eigene Handlungsmacht und Position zu reflektieren.
Veranstalter: Lokalgruppe Köln
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/91832146347?pwd=OCtaOU9MKzZCSmtjTUFYY2g3V0I2Zz09, Meeting-ID: 918 3214 6347, Kenncode: 177184

19. April, 20:00 Uhr – Musik and Greet mit DARE
Beschreibung: Zusammen mit der Bremer Band „DARE“ and friends entfliehen wir am 19.04. um 20:00 Uhr dem Lockdown-Trott. Du kannst dich auf ein entspanntes Online-Akustik-Konzert ganz ohne Anstehen freuen und bekommst auch ganz sicher einen Platz in der ersten Reihe. Nur dein Getränk musst du dir leider selbst besorgen. Wir freuen uns darauf, uns vorstellen zu dürfen und dir unsere Arbeit nahezubringen.
Veranstalter: Lokalgruppe Bremen
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/92027605106?pwd=WDY1L3d2REQ2ak1SdnZ3eXYrdkorZz09, Meeting-ID: 920 2760 5106, Kenncode: 850947

20. April, 20:00 Uhr – Sea-Eye Pub-Quiz
Beschreibung: Tretet in 3 Runden gegen andere Gruppen an und beantwortet die Quizfragen! Die größten Brains werden mit Preisen aus der Würzburger Szene belohnt! Wie funktionierts? Sucht euch eine Gruppe (max. 5 Personen) zusammen und zeigt, was ihr auf dem Kasten habt! Dabei ist es egal, ob ihr zusammensitzt (natürlich Corona-konform) oder getrennt dem Zoom-Raum beitretet (ihr könnt dann über Breakout-Sessions kommunizieren). Schreibt uns dazu einfach über Instagram, Facebook oder per E-Mail. Wir brauchen eure Gruppengröße, Gruppennamen und eine E-Mail-Adresse! Deadline ist 2 Stunden vor Beginn!
Veranstalter: Lokalgruppe Würzburg
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/94957154025?pwd=QXNQWTEwRThiOXRZNUQ4YW5pL2RsQT09, Meeting-ID: 949 5715 4025, Kenncode: 491170, Kontakt:

21. April, 19:30 Uhr – Filmvorführung „Minden Replying“
Beschreibung: Der Film nimmt die Zuschauer*innen mit auf die achte Mission des Rettungsschiffs MINDEN, zeigt die schwierigen Rettungseinsätze und entblößt die unmenschlichen Zustände vor den Toren Europas. Nachdem wir den Film gemeinsam angeschaut haben, besteht Raum für Austausch mit Gästen, die am Film mitgewirkt haben.
Veranstalter: Lokalgruppe Hamburg
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/92278463414?pwd=QjVHWE5hMFp5Sjl0N1A0NmFnUE9zZz09, Meeting-ID: 922 7846 3414, Kenncode: 169242

22. April, 19:30 Uhr – Abschluss „Bunter Abend“
Beschreibung: Zum Abschluss der Streams for Solidarity lädt euch die Sea-Eye Landcrew auf die virtuelle SEA-EYE 4 ein. In den Kajüten und auf den Decks erwarten euch Musik, Tanz, Quiz, Spiele, Diskussion und vieles mehr. Wenn ihr wollt, ist auch eure Kreativität gefragt. Schaut vorbei und lasst euch überraschen.
Veranstalter: alle Lokalgruppen
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/91219040573?pwd=d24rRGpXUWtHdzJseDZFeVQ5c0FOUT09, Meeting-ID: 912 1904 0573, Kenncode: 200734

Teilnahme:

Die Teilnahme ist bei allen Veranstaltungen kostenlos, um Spenden wird gebeten.

Mehr Programm:

Woche 1: 22. März – 28. März 2021
Woche 2: 29. März – 04. April 2021
Woche 3: 05. April – 11. April 2021
Woche 4: 12. April – 18. April 2021

Kontakt:

Bei Fragen zu den Veranstaltungen schreib gerne der jeweiligen Lokalgruppe eine Nachricht.

Datum: 05. – 11. April 2021
Ort: Die Veranstaltungsreihe findet online statt.

Beschreibung:

Unsere Lokalgruppen veranstalten vom 22. März bis 22. April 2021 eine Online-Veranstaltungsreihe, um Spenden für eine Rettungsmission der SEA-EYE 4 zu sammeln.

Unter dem Namen „Streams for Solidarity“ gibt es über 30 Veranstaltungen: Von Musik, Theater, Poetry Slam, Lesung und Reisereportage über Zumba, Workout und Yoga bis hin zu Pubquiz, Kochabend und Bingo. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen kostenlos, um Spenden wird gebeten.

In den letzten Monaten sammelten die Lokalgruppen mit verschiedenen Aktionen über 70.000 Euro. Ein Rettungseinsatz mit der SEA-EYE 4 kostet ca. 120.000 Euro. Nun wollen unsere Aktiven die restlichen 50.000 Euro auf diese kreative Weise sammeln, um eine komplette Mission der SEA-EYE 4 zu finanzieren.

Programm:
3. Woche: 05. – 11. April

5. April, 19:30 – 20:15 Uhr – Eighties-Bodyweight-Workout „Easter-Burn“
Beschreibung: In diesem 45-minütigen Bodyweight-Workout geht es darum zu schwitzen und Spaß zu haben. Mit knallig-bunten Sport-Outfits und zeitlosen 80’s-Tunes klappt das erfahrungsgemäß am besten! Die Musik beim Workout wird über eine Spotify-Playlist abgespielt: https://open.spotify.com/playlist/6nuYNhVMA7lQxFH4nPQJZq?si=KhPZmH-jTYes63XPXS8wFw
Veranstalter: Lokalgruppe München
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://us02web.zoom.us/j/88491681102?pwd=QjlCWTBoMStmeVdpN1I0YmdUa2NJQT09, Meeting-ID: 884 9168 1102, Kenncode: 112233

7. April, 19:00 – 20:30 Uhr – „Breathwork-Session“ mit Basti
Beschreibung: Breathwork ist eine aktive Atemübung, bei der du durch bewusstes Atmen dein emotionales, physisches und mentales Wohlbefinden positiv beeinflussen kannst.
Veranstalter: Lokalgruppe München
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://us02web.zoom.us/j/9662173001?pwd=QmRId1ljZFdWenRPZVhOY1NtSlo4Zz09, Meeting-ID: 966 217 3001, Kenncode: Selflove

8. April, 20:00 Uhr – Multivisionsshow „Ein Sommer in Island“
Beschreibung: Erlebt die Premiere einer spannenden Reisereportage: Eindrucksvolle Bilder in Verbindung mit stimmungsvoller Musik und einer packenden Moderation vergegenwärtigen eine äußerst spannende Reise durch großartige Landschaften: zerklüftete Küstenlandschaften, schwarze Strände, gigantische Wasserfälle, Vulkanismus pur, riesige Gletscher, Hochlandwüsten – erfahren und erwandert von Hans Werner, Lokalgruppe Troisdorf, immer im Zelt trotz lausiger Temperaturen.
Veranstalter: Lokalgruppe Troisdorf
Zugangsdaten: http://hanswernermeurer.de/Ein_Sommer_in_Island.html

9. April, 19:00 Uhr – Open Stage Night
Beschreibung: Wir starten mit einer kurzen Einführung über den Einsatz von Sea-Eye und die Seenotrettung im Mittelmeer. Anschließend werden wir in kleinen Gruppen ins Gespräch kommen. Danach gibt es ein buntes Programm aus Poetry Slams sowie musikalischen und poetischen Beiträgen. Abschließend haben wir, für alle die Lust haben, eine kleine Quizrunde vorbereitet.
Veranstalter: Lokalgruppe Münster
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/92660790948?pwd=cWVIZTZDWXBodG1neFpmSCtOSjJEQT09, Meeting-ID: 926 6079 0948, Kenncode: 224768

10. April, 20:00 Uhr – Konzert von „Toi et Moi“
Beschreibung: „toi et moi“ ist ein musikalisches Duo, welches ihre eigenen „Nouvelle Chansons“ schreibt, komponiert und performt. Sie singen auf Französisch, begleiten sich selbst auf vielseitigen Instrumenten und verzaubern mit modernen sowie traditionellen Songwriter-Elementen.
Veranstalter: Lokalgruppe Köln
Zugangsdaten: https://dringeblieben.de/videos/toi-et-moi-sea-eye-konzert-streams-for-solidarity

10. April, 20:00 – 24: 00 Uhr – Quizaholics presents Quiz „True Crime“
Beschreibung: Das Online-Pub-Quiz geht in die nächste Runde und nun auch in Kooperation mit Sea-Eye! Mit Witz und Grips stellen wir euch Fragen der unterschiedlichsten Art. Die Ausgabe vom 10. April steht unter dem Motto „True Crime“. Aber keine Sorge: die Fragen werden auch dieses Mal wieder bunt gemischt sein. Findet euch in Teams bis zu vier Leuten zusammen und zeigt uns, was ihr draufhabt. Der Spaß steht für uns aber natürlich immer an erster Stelle!
Veranstalter: Lokalgruppe Emsdetten
Zugangsdaten: Bitte meldet euch unter https://quizaholics.de/ an. Den Stream erreicht ihr über diesen Link: https://www.twitch.tv/quizaholics

Teilnahme:

Die Teilnahme ist bei allen Veranstaltungen kostenlos, um Spenden wird gebeten.

Mehr Programm:

Woche 1: 22. März – 28. März 2021
Woche 2: 29. März – 04. April 2021
Woche 4: 12. April – 18. April 2021
Woche 5: 19. April – 22. April 2021

Kontakt:

Bei Fragen zu den Veranstaltungen schreib gerne der jeweiligen Lokalgruppe eine Nachricht.

Datum: 12. – 18. April 2021
Ort: Die Veranstaltungsreihe findet online statt.

Beschreibung:

Unsere Lokalgruppen veranstalten vom 22. März bis 22. April 2021 eine Online-Veranstaltungsreihe, um Spenden für eine Rettungsmission der SEA-EYE 4 zu sammeln.

Unter dem Namen „Streams for Solidarity“ gibt es über 30 Veranstaltungen: Von Musik, Theater, Poetry Slam, Lesung und Reisereportage über Zumba, Workout und Yoga bis hin zu Pubquiz, Kochabend und Bingo. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen kostenlos, um Spenden wird gebeten.

In den letzten Monaten sammelten die Lokalgruppen mit verschiedenen Aktionen über 70.000 Euro. Ein Rettungseinsatz mit der SEA-EYE 4 kostet ca. 120.000 Euro. Nun wollen unsere Aktiven die restlichen 50.000 Euro auf diese kreative Weise sammeln, um eine komplette Mission der SEA-EYE 4 zu finanzieren.

Programm:
4. Woche: 12. – 18. April

13. April, 18:00 Uhr – ECSTATIC DANCE mit Mara
Beschreibung: Die Clubs sind geschlossen, Festivals in weiter Ferne – wann hast du eigentlich das letzte Mal so richtig getanzt? Zeit mal wieder so richtig abzuzappeln und angestauten Stress wegzutanzen! Freut euch auf kollektives Stampfen zu elektronischen Klängen und geht mit DJ MarlonaPomelona auf eine musikalische Reise.
Veranstalter: Lokalgruppe München
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/92051074613?pwd=empxTkEzSTNIR3ByaVZnelNrYTAwZz09, Meeting-ID: 920 5107 4613, Kenncode: 868606

13. April, 20:00 Uhr – Kleider-Flohmarkt „Fairsteigert“
Beschreibung: Ihr vermisst das Stöbern im Secondhand Laden nach verborgenen Kleiderschätzen? – das geht auch ganz bequem vom Sofa aus! Wir haben für euch die schönsten Unikate herausgesucht (unter anderem ein paar Einzelstücke des Würzburger Vintage Stores „Kapitel 2“), die wir euch online präsentieren werden. Gegen eine kleine Spende könnt ihr die Klamotten dann direkt bei uns ersteigern und gleichzeitig die Seenotrettung unterstützen. Wie funktionierts? Schnappt euch ein Endgerät eurer Wahl, genießt die Modenschau und ergattert ein paar coole neue Teile für euren Kleiderschrank.
Veranstalter: Lokalgruppe Würzburg
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/93305928616?pwd=WSs1c0FjN2loWVJQR29JVHVnYzVPdz09, Meeting-ID: 933 0592 8616, Kenncode: 386196

15. April, 18:00 – 19:30 Uhr – Yoga Flow „Verbindung & Erdung“
Beschreibung: Nehmt an einer Stunde Yoga Flow mit Patricia teil und findet einen Weg in Verbindung, Erdung und Entspannung.
Veranstalter: Lokalgruppe Köln
Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/94493987726?pwd=dXRsTjBsRW9mWXVKeDcrRnpvb0FHQT09, Meeting-ID: 944 9398 7726, Kenncode: 532407

16. April, 16:30 – 20:00 Uhr – Olze kocht
Beschreibung: Mit einer Sonderausgabe des kostenlosen Online-Kochworkshops „Olze kocht“ möchte das Umweltzentrum Hannover die Hilfsorganisation Sea-Eye bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen. Gekocht wird vegan, teilnehmen können alle, die Lust auf eine neue Erfahrung haben. Beim darauffolgenden Online-Dinner um 18:30 Uhr treffen sich die Teilnehmenden mit dampfenden Tellern vor den Bildschirmen.
Veranstalter: Lokalgruppe Hannover
Zugangsdaten: Anmeldungen über

16. April, 20:00 Uhr – Sea-Eye Pub-Quiz
Beschreibung: Wir freuen uns, mit euch ein Soli-Pub-Quiz über Zoom zu veranstalten. Die Fragen werden eine bunte Mischung aus verschiedenen Bereichen. Teilnehmen könnt ihr entweder im Team oder allein, ganz wie es euch lieber ist. Über Anmeldungen via Nachricht auf Social-Media oder per E-Mail freuen wir uns, ihr könnt aber gerne auch noch spontan dazukommen!
Veranstalter: Lokalgruppe Freiburg
Zugangsdaten: https://zoom.us/j/96279177661, Meeting ID: 962 7917 7661

16. April, 20:00 Uhr – Lokalgesänge – Bandabend
Beschreibung: Lernt mit uns Würzburger Künstler*innen und ihre Musik kennen. Wir begrüßen @Tilman.band, @selfserviceonly, @dontshakeyourbaby (aka „3/6“) und @hannahandfalco bei uns im Stream.
Veranstalter: Lokalgruppe Würzburg
Zugangsdaten: twitch.tv/meeresrauschenwuerzburg

17. April, 19:00 – 21:00 Uhr – Sea-Eye Charity Bingo
Beschreibung: Die Leipziger Lokalgruppe veranstaltet einen kompletten Bingo-Abend mit großartigen Preisen und ganz viel Spaß. Vergesst nicht euch vorher anzumelden, da die Plätze begrenzt sind.
Veranstalter: Lokalgruppe Leipzig
Zugangsdaten: Anmeldungen über

17. April, 21:00 Uhr – Kein Boot darf untergehen – DJ-Abend
Die Veranstaltung fällt leider aus.
Beschreibung: Zusammen mit dem @boot.wuerzburg veranstalten wir ein DJ Showdown, in welchem die DJs @philmoredj, @djmacx.de & dj_mnm_official gegeneinander Musik spielen.
Veranstalter: Lokalgruppe Würzburg

18. April, 19:00 Uhr – Konzert von „Lucky Romano“
Beschreibung: Wenn die Zeiten hart sind und die Aussichten düster, dann hilft nur noch eins: Blues. Gitarren-Ass Lucky Wüthrich und Mundharmonika-Virtuose Josua Romano haben sich Mitten im Kultur-Shutdown zusammengeschlossen, um genau diesen zu spielen. Nicht von ungefähr kommt die Stilbezeichnung „Postapocalyptic Blues“. Getreu dem Motto „jetzt erst recht“ hauen Lucky Romano einen erfrischenden Mix aus altehrwürdigen Klassikern, zeitgenössischen Meisterwerken und eigenen Jams & Kompositionen raus, der nicht nur Blues-Enthusiasten hell begeistert. Gänzlich roh, angenehm verspielt, ordentlich „durrty“ und 100 % authentisch, hat sich das Power-Duo in kürzester Zeit zum heißesten Scheiß der unterkühlten Schweizer Kulturszene entwickelt.
Veranstalter: Lokalgruppe Bern
Zugangsdaten: https://www.youtube.com/watch?v=70hWGtmlRfs

18. April, 19:00 Uhr – Multivisionsshow „Ein Sommer in Island“
Beschreibung: Erlebt die Premiere einer spannenden Reisereportage: Eindrucksvolle Bilder in Verbindung mit stimmungsvoller Musik und einer packenden Moderation vergegenwärtigen eine äußerst spannende Reise durch großartige Landschaften: zerklüftete Küstenlandschaften, schwarze Strände, gigantische Wasserfälle, Vulkanismus pur, riesige Gletscher, Hochlandwüsten – erfahren und erwandert von Hans Werner, Lokalgruppe Troisdorf, immer im Zelt trotz lausiger Temperaturen.
Veranstalter: Lokalgruppe Troisdorf
Zugangsdaten: http://hanswernermeurer.de/Ein_Sommer_in_Island.html

Teilnahme:

Die Teilnahme ist bei allen Veranstaltungen kostenlos, um Spenden wird gebeten.

Mehr Programm:

Woche 1: 22. März – 28. März 2021
Woche 2: 29. März – 04. April 2021
Woche 3: 05. April – 11. April 2021
Woche 5: 19. April – 22. April 2021

Kontakt:

Bei Fragen zu den Veranstaltungen schreib gerne der jeweiligen Lokalgruppe eine Nachricht.