Leinen los | Wir laden ganz herzlich zum Benefizkonzert ein
Datum: 15. November 2024 Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Beteigeuze Ulm Veranstalter: Gruppe Ulm
Beschreibung:
Am 15. November laden wir zu unserem sechsten Benefizkonzert zugunsten der Seenotrettung ein. Mit Ska Fix, Gar Krass und Escandalos präsentieren wir drei Headliner aus der Region. Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten von Sea-Eye sind gerne gesehen. Wir freuen uns auf euren Besuch und einen erfolgreichen Abend.
Kontakt:
Falls ihr weitere Fragen habt, meldet euch einfach bei
https://sea-eye.org/wp-content/uploads/2024/10/Benefizkonzert-Nov24_c_sea-eye-Ulm.jpeg640450Iris Schererhttps://sea-eye.org/wp-content/uploads/2023/09/SEAEYE-logo_regular_300x300.pngIris Scherer2024-10-16 00:14:432024-10-16 00:17:10Leinen los – Benefizkonzert
Leinen los 2.0 | Wir laden ganz herzlich zum Benefizkonzert ein
Datum: 16. Dezember 2023 Uhrzeit: 21:00 Uhr Ort: Beteigeuze Ulm Veranstalter: Gruppe Ulm
Beschreibung:
Am 16. Dezember findet unser viertes Benefizkonzert statt! Wir freuen uns, mit euch drei Bands auf der Bühne im Beteigeuze feiern zu können: Den Abend eröffnet *BEVOR* – eine junge Band, die ihren Sound mit „Kuschelpunk“ beschreibt. Danach grooven *Entropic Mind* mit ihrem jazzig-funkigem Fusion und zum Schluss gibt es *Agent Shit* auf die Ohren, Low-Fi-Punkrock mit zweistimmigem Gesang.
Dank dem Beteigeuze Team und Tontechniker Luca ist der Eintritt wie immer auf Spendenbasis, Spenden und Einnahmen gehen zu 100% an SEA-EYE.
Kontakt:
Falls ihr weitere Fragen habt, meldet euch einfach bei
5. Philharmonisches Konzert | Wir laden ganz herzlich zum Besuch auf unserem Infostand ein
Datum: 27. Juni 2023 Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Theater Ulm
Beschreibung:
Liebe Ulmer*innen,
Das Leitmotiv aller Philharmonischen Konzerte dieser Spielzeit lautet »Wasser«. Daher möchte das Philharmonische Orchester mit jedem Konzert eine Organisation unterstützen, die sich mit guten Ideen, technischem Wissen und großem persönlichem Engagement dafür einsetzen, das Leben vieler Menschen im Hinblick auf Wasser zu erleichtern oder sogar zu retten.
Mit den Rettungsschiffen SEA-EYE, SEEFUCHS, ALAN KURDI und der seit 2021 eingesetzten SEA-EYE 4 konnte Sea-Eye e. V. in über 70 Missionen bisher mehr als 16.000 Menschen retten. Beim »5. Philharmonischen Konzert« unterstützt das Philharmonische Orchester und der Opernchor diese wichtige Arbeit mit einer Spende.
Wir freuen uns über viele Gäste und Engagierte, um gemeinsam in die unterschiedlichen »Wasserwelten« einzutauchen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier
Kontakt:
Falls ihr weitere Fragen habt, meldet euch einfach bei
https://sea-eye.org/wp-content/uploads/2021/02/Ulm_Feb2021_-c_Hans-Braxmeier-from-Pixabay.jpg12801920Iris Schererhttps://sea-eye.org/wp-content/uploads/2023/09/SEAEYE-logo_regular_300x300.pngIris Scherer2023-06-15 00:11:232023-06-27 00:44:29Infostand beim 5. Philharmonischen Konzert
Leinen los 2.0 | Wir laden ganz herzlich zum Benefizkonzert ein
Datum: 18. November 2022 Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Beteigeuz Ulm
Beschreibung:
Liebe Ulmer*innen,
Leinen los 2.0! – heißt es am Freitag, 18. November, ab 20 Uhr im Beteigeuz in Ulm. Dort findet ein Benefizkonzert für die Seenotrettungsorganisation Sea Eye statt. Black Ocean’s Edge + Till We’re One + Emanzenpanzer sorgen für musikalische Unterhaltung und bringen Stimmung in den Club.
Auch du kannst unterstützen, in dem du spendest oder in der Gruppe Ulm aktiv Aktionen mitgestaltest Wir freuen uns über viele Gäste und Engagierte, um den Schrei nach Gerechtigkeit lauter klingen zu lassen!
Kontakt:
Falls ihr weitere Fragen habt, meldet euch einfach bei
Datum: 25. März 2022 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Obscura
Beschreibung:
Der Dokumentarfilm „Route 4“ beschreibt die lebensgefährliche Flucht, die Menschen auf sich nehmen, um über Libyen nach Europa zu gelangen. Das Film-Team von Boxfish Films begleitete dafür Sea-Eye auf vier Missionen mit der ALAN KURDI. Doch der Film geht weit über das Geschehen im Mittelmeer hinaus und beschreibt die gefährlichen Wege, die Menschen durch verschiedene afrikanische Länder nehmen müssen. So entstand eine bewegende Dokumentation, die mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde.
Wir bringen den 50-minütigen Film für euch ins Kino und laden herzlich zur anschließenden Gesprächsrunde ein.
Datum: 09. Dezember 2021 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Obscura
Beschreibung:
Der Dokumentarfilm „Route 4“ beschreibt die lebensgefährliche Flucht, die Menschen auf sich nehmen, um über Libyen nach Europa zu gelangen. Das Film-Team von Boxfish Films begleitete dafür Sea-Eye auf vier Missionen mit der ALAN KURDI. Doch der Film geht weit über das Geschehen im Mittelmeer hinaus und beschreibt die gefährlichen Wege, die Menschen durch verschiedene afrikanische Länder nehmen müssen. So entstand eine bewegende Dokumentation, die mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde.
Wir bringen den 50-minütigen Film für euch ins Kino und laden herzlich zur anschließenden Gesprächsrunde ein.
Wir sind die Lokalgruppe aus Ulm und erst seit Kurzem aktiv, dennoch aber mit viel Motivation und Engagement dabei. Es geht uns vor allem darum, Sea-Eye und die Öffentlichkeitsarbeit lokal zu unterstützen. Dabei erfahren wir viel über Seenotrettung und Flucht und teilen diese Informationen mit möglichst vielen Personen durch Demos, Mahnwachen, Kundgebungen, Livestreams oder andere Aktionen.
Bei unseren monatlichen Treffen besprechen wir aktuelle Themen und planen die nächsten Aktionen. Es gibt Aufgaben für einzelne Personen und Arbeitsgruppen, bei denen man sich einbringen kann, sodass es vom Zeitmanagement für jede*n passt.
Mehr zu unserer Gruppe erfahrt ihr auch auf unserer Gruppenwebseite.
Treffen:
Die Treffen finden einmal im Monat um 19 Uhr im Hemperium statt. Schreib uns einfach eine E-Mail oder meldet euch bei Facebook. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen.
kommt vorbei um aufmerksam zu machen, was für unglaubliche Diskriminierungen und Ungerechtigkeiten auf dem Mittelmeer geschehen! Wir stellen euch die Arbeit von Sea-Eye auf dem Wasser vor. Außerdem zeigen wir, wie die Landcrew Ulm von Land aus diese wertvolle und wichtige Arbeit unterstützt. Wir laden ein mit uns zu diskutieren, Reden zu lauschen, solidarisch zu sein und nette Leute zu treffen, die für das Gute kämpfen.
Weil jedes Leben zählt.
Weil Mensch lässt Mensch nicht ertrinken.
Weil Rettung aus der Not ein Menschenrecht ist.
Weil wir nicht schweigen, wenn gegen Menschenrechte verstoßen wird.
Weil wir solidarisch sind.
Auch du kannst unterstützen, in dem du spendest oder in der Gruppe Ulm aktiv Aktionen mitgestaltest. Wir halten selbstverständlich die Corona-Regeln ein! Wir freuen uns über viele Gäste und Engagierte, um den Schrei nach Gerechtigkeit lauter klingen zu lassen!
Kontakt:
Falls ihr weitere Fragen habt, meldet euch einfach bei
https://sea-eye.org/wp-content/uploads/2021/05/IMG-20210423-WA0012.jpg5361222Iris Schererhttps://sea-eye.org/wp-content/uploads/2023/09/SEAEYE-logo_regular_300x300.pngIris Scherer2021-05-04 00:10:182021-05-04 10:35:58Mahnwache in Ulm
Datum: 19. – 22. April 2021 Ort: Die Veranstaltungsreihe findet online statt.
Beschreibung:
Unsere Lokalgruppen veranstalten vom 22. März bis 22. April 2021 eine Online-Veranstaltungsreihe, um Spenden für eine Rettungsmission der SEA-EYE 4 zu sammeln.
Unter dem Namen „Streams for Solidarity“ gibt es über 30 Veranstaltungen: Von Musik, Theater, Poetry Slam, Lesung und Reisereportage über Zumba, Workout und Yoga bis hin zu Pubquiz, Kochabend und Bingo. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen kostenlos, um Spenden wird gebeten.
In den letzten Monaten sammelten die Lokalgruppen mit verschiedenen Aktionen über 70.000 Euro. Ein Rettungseinsatz mit der SEA-EYE 4 kostet ca. 120.000 Euro. Nun wollen unsere Aktiven die restlichen 50.000 Euro auf diese kreative Weise sammeln, um eine komplette Mission der SEA-EYE 4 zu finanzieren.
Programm:
5. Woche: 19. – 22. April
19. April, 19:00 – 20:00 Uhr – „Theater der Unterdrückten“ Beschreibung: Mit Hilfe der Methode des Theaters der Unterdrückten möchten wir Gedanken anstoßen, Privilegien aufzeigen und Rassismus-/Diskriminierungserfahrungen verarbeiten. Das auf das Stück folgende Forumtheater lädt das Publikum dazu ein, sich an den Szenen zu beteiligen, sie zu verändern und die eigene Handlungsmacht und Position zu reflektieren. Veranstalter: Lokalgruppe Köln Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/91832146347?pwd=OCtaOU9MKzZCSmtjTUFYY2g3V0I2Zz09, Meeting-ID: 918 3214 6347, Kenncode: 177184
19. April, 20:00 Uhr – Musik and Greet mit DARE Beschreibung: Zusammen mit der Bremer Band „DARE“ and friends entfliehen wir am 19.04. um 20:00 Uhr dem Lockdown-Trott. Du kannst dich auf ein entspanntes Online-Akustik-Konzert ganz ohne Anstehen freuen und bekommst auch ganz sicher einen Platz in der ersten Reihe. Nur dein Getränk musst du dir leider selbst besorgen. Wir freuen uns darauf, uns vorstellen zu dürfen und dir unsere Arbeit nahezubringen. Veranstalter: Lokalgruppe Bremen Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/92027605106?pwd=WDY1L3d2REQ2ak1SdnZ3eXYrdkorZz09, Meeting-ID: 920 2760 5106, Kenncode: 850947
20. April, 20:00 Uhr – Sea-Eye Pub-Quiz Beschreibung: Tretet in 3 Runden gegen andere Gruppen an und beantwortet die Quizfragen! Die größten Brains werden mit Preisen aus der Würzburger Szene belohnt! Wie funktionierts? Sucht euch eine Gruppe (max. 5 Personen) zusammen und zeigt, was ihr auf dem Kasten habt! Dabei ist es egal, ob ihr zusammensitzt (natürlich Corona-konform) oder getrennt dem Zoom-Raum beitretet (ihr könnt dann über Breakout-Sessions kommunizieren). Schreibt uns dazu einfach über Instagram, Facebook oder per E-Mail. Wir brauchen eure Gruppengröße, Gruppennamen und eine E-Mail-Adresse! Deadline ist 2 Stunden vor Beginn! Veranstalter: Lokalgruppe Würzburg Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/94957154025?pwd=QXNQWTEwRThiOXRZNUQ4YW5pL2RsQT09, Meeting-ID: 949 5715 4025, Kenncode: 491170, Kontakt:
21. April, 19:30 Uhr – Filmvorführung „Minden Replying“ Beschreibung: Der Film nimmt die Zuschauer*innen mit auf die achte Mission des Rettungsschiffs MINDEN, zeigt die schwierigen Rettungseinsätze und entblößt die unmenschlichen Zustände vor den Toren Europas. Nachdem wir den Film gemeinsam angeschaut haben, besteht Raum für Austausch mit Gästen, die am Film mitgewirkt haben. Veranstalter: Lokalgruppe Hamburg Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/92278463414?pwd=QjVHWE5hMFp5Sjl0N1A0NmFnUE9zZz09, Meeting-ID: 922 7846 3414, Kenncode: 169242
22. April, 19:30 Uhr – Abschluss „Bunter Abend“ Beschreibung: Zum Abschluss der Streams for Solidarity lädt euch die Sea-Eye Landcrew auf die virtuelle SEA-EYE 4 ein. In den Kajüten und auf den Decks erwarten euch Musik, Tanz, Quiz, Spiele, Diskussion und vieles mehr. Wenn ihr wollt, ist auch eure Kreativität gefragt. Schaut vorbei und lasst euch überraschen. Veranstalter: alle Lokalgruppen Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/91219040573?pwd=d24rRGpXUWtHdzJseDZFeVQ5c0FOUT09, Meeting-ID: 912 1904 0573, Kenncode: 200734
Teilnahme:
Die Teilnahme ist bei allen Veranstaltungen kostenlos, um Spenden wird gebeten.
Datum: 05. – 11. April 2021 Ort: Die Veranstaltungsreihe findet online statt.
Beschreibung:
Unsere Lokalgruppen veranstalten vom 22. März bis 22. April 2021 eine Online-Veranstaltungsreihe, um Spenden für eine Rettungsmission der SEA-EYE 4 zu sammeln.
Unter dem Namen „Streams for Solidarity“ gibt es über 30 Veranstaltungen: Von Musik, Theater, Poetry Slam, Lesung und Reisereportage über Zumba, Workout und Yoga bis hin zu Pubquiz, Kochabend und Bingo. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen kostenlos, um Spenden wird gebeten.
In den letzten Monaten sammelten die Lokalgruppen mit verschiedenen Aktionen über 70.000 Euro. Ein Rettungseinsatz mit der SEA-EYE 4 kostet ca. 120.000 Euro. Nun wollen unsere Aktiven die restlichen 50.000 Euro auf diese kreative Weise sammeln, um eine komplette Mission der SEA-EYE 4 zu finanzieren.
7. April, 19:00 – 20:30 Uhr – „Breathwork-Session“ mit Basti Beschreibung: Breathwork ist eine aktive Atemübung, bei der du durch bewusstes Atmen dein emotionales, physisches und mentales Wohlbefinden positiv beeinflussen kannst. Veranstalter: Lokalgruppe München Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://us02web.zoom.us/j/9662173001?pwd=QmRId1ljZFdWenRPZVhOY1NtSlo4Zz09, Meeting-ID: 966 217 3001, Kenncode: Selflove
8. April, 20:00 Uhr – Multivisionsshow „Ein Sommer in Island“ Beschreibung: Erlebt die Premiere einer spannenden Reisereportage: Eindrucksvolle Bilder in Verbindung mit stimmungsvoller Musik und einer packenden Moderation vergegenwärtigen eine äußerst spannende Reise durch großartige Landschaften: zerklüftete Küstenlandschaften, schwarze Strände, gigantische Wasserfälle, Vulkanismus pur, riesige Gletscher, Hochlandwüsten – erfahren und erwandert von Hans Werner, Lokalgruppe Troisdorf, immer im Zelt trotz lausiger Temperaturen. Veranstalter: Lokalgruppe Troisdorf Zugangsdaten: http://hanswernermeurer.de/Ein_Sommer_in_Island.html
9. April, 19:00 Uhr – Open Stage Night Beschreibung: Wir starten mit einer kurzen Einführung über den Einsatz von Sea-Eye und die Seenotrettung im Mittelmeer. Anschließend werden wir in kleinen Gruppen ins Gespräch kommen. Danach gibt es ein buntes Programm aus Poetry Slams sowie musikalischen und poetischen Beiträgen. Abschließend haben wir, für alle die Lust haben, eine kleine Quizrunde vorbereitet. Veranstalter: Lokalgruppe Münster Zugangsdaten zur Videokonferenz: https://zoom.us/j/92660790948?pwd=cWVIZTZDWXBodG1neFpmSCtOSjJEQT09, Meeting-ID: 926 6079 0948, Kenncode: 224768
10. April, 20:00 Uhr – Konzert von „Toi et Moi“ Beschreibung: „toi et moi“ ist ein musikalisches Duo, welches ihre eigenen „Nouvelle Chansons“ schreibt, komponiert und performt. Sie singen auf Französisch, begleiten sich selbst auf vielseitigen Instrumenten und verzaubern mit modernen sowie traditionellen Songwriter-Elementen. Veranstalter: Lokalgruppe Köln Zugangsdaten: https://dringeblieben.de/videos/toi-et-moi-sea-eye-konzert-streams-for-solidarity
10. April, 20:00 – 24: 00 Uhr – Quizaholics presents Quiz „True Crime“ Beschreibung: Das Online-Pub-Quiz geht in die nächste Runde und nun auch in Kooperation mit Sea-Eye! Mit Witz und Grips stellen wir euch Fragen der unterschiedlichsten Art. Die Ausgabe vom 10. April steht unter dem Motto „True Crime“. Aber keine Sorge: die Fragen werden auch dieses Mal wieder bunt gemischt sein. Findet euch in Teams bis zu vier Leuten zusammen und zeigt uns, was ihr draufhabt. Der Spaß steht für uns aber natürlich immer an erster Stelle! Veranstalter: Lokalgruppe Emsdetten Zugangsdaten: Bitte meldet euch unter https://quizaholics.de/ an. Den Stream erreicht ihr über diesen Link: https://www.twitch.tv/quizaholics
Teilnahme:
Die Teilnahme ist bei allen Veranstaltungen kostenlos, um Spenden wird gebeten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung für ganze Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.