Missionen
Leben gerettet
Crewmitglieder
Vereinsmitglieder
Mit einer Spende für unsere Mission mitretten
über eine bewegte Zeit
In spannenden Reportagen zeigen wir auf 80 Seiten vier Jahre Vereinsgeschichte. Unsere Crewmitglieder berichten von ihren Einsätzen auf See, über das Leid und den Tod, aber auch über die Hoffnung, der sie im Mittelmeer begegnet sind.
Verein für die Rettung von Flüchtenden im zentralen Mittelmeer
Sea-Eye rettet Flüchtende aus seeuntüchtigen Booten im Mittelmeer. Wir suchen nach schutzlosen Menschen in Seenot und kämpfen gegen den täglichen Verlust von Menschenleben auf See. Unser Handeln ist eine Antwort auf die gescheiterte Migrationspolitik der Europäischen Union, die sich ihrer Verantwortung für die tausenden Todesfälle in ihrer direkten Nähe verweigert.
Mit unserem Schiff ALAN KURDI füllen wir eine Lücke in der Seenotrettung auf dem Mittelmeer, um möglichst viele Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Denn die europäischen Staaten haben sich aus dieser Aufgabe zurückgezogen. Sea-Eye schaut hin und schützt das Menschenrecht auf Leben.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der politisch und religiös unabhängig ist und seine Arbeit ausschließlich aus Spenden finanziert.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Link im unteren Bereich der E-Mail abbestellen.
Lokalgruppen starten mit 20 Spendenaktionen durch
Zum Jahresende haben sich unsere Lokalgruppen ein großes Ziel gesetzt und möchten über 75.000 € Spenden für die Rettungseinsätze von Sea-Eye sammeln. Ein Drittel des Wegs ist bereits geschafft. Helfen Sie der Lokalgruppe in Ihrer Nähe!
Landgericht Berlin verbietet Georg Pazderskis Hetze gegen Sea-Eye
Der AfD-Politiker Pazderski hat sich mit einer Lüge auf dem Rücken der Opfer des Terroranschlags von Nizza zu profilieren versucht. Sein unmenschliches Verhalten hat Pazderski nicht nur scharfe Kritik, sondern nun auch juristische Konsequenzen eingebracht.
Sea-Eye und MOAS beginnen mit enger Zusammenarbeit
Ab 2021 werden MOAS und Sea-Eye gemeinsam Rettungseinsätze durchführen. Für beide Organisationen ist das ein großer Schritt. Personelle, fachliche und finanzielle Ressourcen werden zu einem Ziel kombiniert: gemeinsam mehr Menschenleben zu retten.